
By H. Heidrich (auth.), Professor Dr. med. H. Heidrich (eds.)
Read Online or Download Carotisstenosen und -verschlüsse: Aktuelle Standortbestimmung in der Diagnostik, konservativen und chirurgischen Therapie PDF
Best german_8 books
Die psychosozialen Folgen schwerer Unfälle
106 schwerverletzte Unfallpatienten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten untersucht. Bei jedem Dritten fanden sich klinisch relevante psychische Symptome. Das Vollbild einer traumatischen Belastungsstörung trat jedoch nur selten auf. Es zeigte sich, daß die Entwicklung posttraumatischer psychischer Störungen kaum von objektiven Verletzungsmerkmalen abhängt, sondern in erster Linie vom subjektiven Erleben des Unfallereignisses und seiner Folgen.
Noch vor wenigen Jahrzehnten battle oft die Klage zu hören, die Arbeiten der Soziologen böten sich zumeist als "Lehnstuhltheorien" an; guy trei be nur reine Spekulation und es mangele vor allem an "handfesten" em pirischen Daten. Seit dem zweiten Weltkrieg hat sich diese scenario we sentlich geändert, und so hört guy heute nicht selten den der früheren Kritik entgegengesetzten Vorwurf der reinen "Faktenhuberei" und der fehlenden theoretischen Durchdringung soziologischer Arbeiten.
Laplace-Transformationen: Lehrbuch für Elektrotechniker und Physiker ab 5. Semester
Laplace-Transformationen: Lehrbuch Fur Elektrotechniker Und Physiker AB five. Semester
- Erzeugung von Schwingungen mit wesentlich nichtlinearen negativen Widerständen
- Unternehmensführung im Industriebetrieb
- Praktische Lerntips für Studierende aller Fachrichtungen
- Doping Dokumente: Von der Forschung zum Betrug
- Die Soziologischen Gedanken Kants im Zusammenhang seiner Philosophie
- Medizinische Mikrobiologie und Infektiologie: Ein Leitfaden
Additional info for Carotisstenosen und -verschlüsse: Aktuelle Standortbestimmung in der Diagnostik, konservativen und chirurgischen Therapie
Example text
Pathologische Veranderungen der A. carotis werden hinsicht1ich ihrer Lage, ihrer Ausdehnung und ihrer Dichte wahrend der Untersuchung Plaquebildungen sind meist bestimmt. betont Kalzifizierte im Bifurkationsbe- reich festzuste1len (Abb. 1). Diese konnen unterschiedliche GroBe mit einem unterschiedlichen Stenosegrad aufweisen. In einem solchen Fall ist immer auch ein Transversalbild der A. carotis erforderlich, urn die wahre Lumenprominenz zu erfassen. Auch teilka1zifizierte Plaquebildungen mit u1cusartiger Oberflache stellen kein diagnostisches Problem dar.
Ist es ohne wei teres carotis communis, des moglich, Bulbus- 43 bereiches und der A. carotis interna als Einzelwertung zu erhalten, wenn die Externa nach mediodorsal abgeht. Die GefaBe zeigen eine physiologische Querpulsation. Die gesunde Intima ist maximal 1 mm dick und zeigt sich als ein zartes Hautchen auf der GefaBinnenwand. Pathologische Veranderungen der A. carotis werden hinsicht1ich ihrer Lage, ihrer Ausdehnung und ihrer Dichte wahrend der Untersuchung Plaquebildungen sind meist bestimmt.
Etwa eine Siphonstenose? Carotis-in- Kieferwinkelre- ophthalmica, also 30 5. Besteht eine relevante Subclaviastenose oder ein VerschluB, und gehen diese Veranderungen mit einem Vertebralis-Steal-Phanomen einher? Wahrend der letzten Tagung der Deutschen Gesellschaft fUr Angiologie in Ulm, September 1982, legte Dr. Rin- gelstein von der neurologischen Abteilung der TU Aachen Befunde vor, die mit hinreichender Sicherheit Stenosierungen und VerschlUsse im Vertebralis-Basilaris-Kreislauf erkennen lassen.
- Muslims Against the Islamic State: Arab Critics and by Luay Radhan
- The millennium prize problems by Arthur Jaffe and Andrew Wiles (editors) James Carlson